Skip to main content

Vorträge im Sommersemester 2022

In unserem Archiv, finden Sie die Programme der vergangene Jahre. Wenn Sie es nicht schon getan haben, tragen Sie sich bitte in unseren Email-Verteiler ein, dann werden wir Sie zeitnah über die Planung informieren, auch über mögliche Onlineveranstaltungen.

19.07.2022 / 19.00 - 20.00 Uhr: Eigenverantwortung, Selbstfindung und Wege zur Gesundheit in Krisenzeiten

Einstimmung:
Lachend den Abend begrüßen - Gestärkt mit Lach-Yoga und Atemübungen beginnen

Das Zeitgeschehen verschlägt manchem den Atem und das Krisengeschehen der Welt nimmt in seiner Dramatik weiter an Geschwindigkeit auf. Das Gefühl einer Hilf- und Machtlosigkeit gegenüber unzähligen eigenen und fremdbestimmten Problemfeldern dieser Welt ist bei vielen unter uns zunehmend ausgeprägter. Unsicherheit und Ratlosigkeit prägen viele Momente unseres Lebens. Wie gehe ich als Mensch in unserer Gesellschaft mit dem Geschehen um? Gibt es Auswege aus der Krise? Wie finde ich Orientierungspunkte als Individuum? Der Impulsvortrag möchte Raum geben für Austausch und Impulse für unsere seelische und körperliche Gesundheit im Jahr 2022.

Referent: Dr. med. György Irmey

19.07.2022 / 20.00 - 21.30 Uhr: Ganzheitliche Selbstfürsorge und gesunde Werkzeuge mit Ayurveda

LDie alten Lehren der ayurvedischen Medizin geben uns einen Schatz an leicht verständlichen und vor allem erfahrbaren Erklärungen, wie wir mit der Welt um uns in Verbindung stehen. Da die inneren und äußeren Umstände sich ständig verändern, brauchen wir ein gutes Verständnis und Gefühl für die zugrundeliegenden Mechanismen, um unser individuelles Gleichgewicht möglichst häufig zu finden und halten zu können. Dieses Wissen ist intuitiv, universell und braucht meist nur einfache und kleine Werkzeuge zur Umsetzung.

Wir sprechen über die Grundlagen der vedischen Elementelehre und die Doshas, die uns steuern. Dann gehen wir ganz praktisch darauf ein, wie die verschiedenen Tages-, Jahres- und Lebensphasen uns beeinflussen und was wir tun können, um unter den wechselnden Bedingungen eine gesunde Balance zu halten. Bewehrte, simple Routinen und Abläufe sowie bewusste Zeit mit sich selbst können mehr verändern, als wir glauben mögen.

Meditation zum Abschluss:
Dein Körper sagt dir, was er braucht

Referentin: Dr. med. Petra Barron