Freitag, 06. Februar 2015, 15.00–19.30 Uhr
Wohlbefinden und Entspannung durch sanfte Berührungen. Der Kurs vermittelt Übungen, die die Körperwahrnehmung mit Hilfe des cranio-sacralen Rhythmus verbessern und dabei helfen, zum Schutz unseres Energiefeldes angesammelte Verspannungen des Alltags leichter loszulassen und tief zu entspannen.
Mit der Hilfe des „Grundatems" des Körpers, wie der craniosacrale Rhythmus auch genannt wird, kann man mit etwas Feingefühl die wellenförmige Bewegung des Öffnens und Schließens im ganzen Körper erspüren und Verspannungen sowie Blockaden erkennen und lösen. Der Kurs ist für Teilnehmer vergangener Kurse wie auch für Anfänger gleichermaßen geeignet. Bitte bringen Sie eine Iso- oder Yogamatte, eine Decke und ein Kissen mit. Die Übungen werden liegend auf dem Boden (mind. 1 Stunde) durchgeführt.
Kursleitung: Doris Wunsch, Lehrerin der F. M. Alexander-Technik;
theoretische Einführung: Alexander Wunsch, Arzt, Heidelberg

Freitag, 10. Juli 2015, 15.00–19.30 Uhr
Der Kurs will helfen, zum Urvertrauen zurück zu finden, das wir als kleines Kind einmal hatten und das uns vielleicht durch Schicksalsschläge oder Krankheit verloren ging.
Die Kursleiterin hat seit vielen Jahren Erfahrung als Heilerin. Sie möchte dazu ermutigen, die eigenen Heilkräfte für sich und andere durch Handauflegung anzuwenden. Fragen zum Sinn des Lebens und Leidens werden angesprochen. Heilkräfte, die in uns wohnen, sollen spürbar werden. Schlichte, für jeden anwendbare Übungen und heilbringende Meditationen mit musikalischer Untermalung werden bewusst machen, dass niemand allein gelassen wird, dass die göttliche Heilkraft jederzeit angerufen werden kann.
Kursleitung: Beatrice Anderegg, Basel
Freitag, 11. Dezember 2015, 15.00–19.30 Uhr
Der Kurs will helfen, zum Urvertrauen zurück zu finden, das wir als kleines Kind einmal hatten und das uns vielleicht durch Schicksalsschläge oder Krankheit verloren ging. Die Kursleiterin hat seit vielen Jahren Erfahrung als Heilerin. Sie möchte dazu ermutigen, die eigenen Heilkräfte für sich und andere durch Handauflegung anzuwenden. Fragen zum Sinn des Lebens und Leidens werden angesprochen. Heilkräfte, die in uns wohnen, sollen spürbar werden. Schlichte, für jeden anwendbare Übungen und heilbringende Meditationen mit musikalischer Untermalung werden bewusst machen, dass niemand allein gelassen wird, dass die göttliche Heilkraft jederzeit angerufen werden kann.
Kursleitung: Beatrice Anderegg, Basel
Freitag, 12. Juni 2015, 15.00–19.30 Uhr
(Kurs nur für Frauen)
Die Organe haben ein großes Gedächtnis für alle Begebenheiten in der Familie und darüber hinaus. Sie speichern ihr Wissen, und wenn sie krank werden, wollen sie auf ungelöste Probleme hinweisen. Es hat sich gezeigt, dass im weiblichen Organismus die Gebärmutter und das Herz die zentralen Rollen einnehmen. Von der Würdigung und Achtung der Gebärmutter hängen Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl ab. Eine gute Verbindung der Gebärmutter zum Herzen ist Voraussetzung dafür, dass alle Organe in einer ausgeglichenen und stressfreien Weise arbeiten können und gesund bleiben. In dem Kurs werden weibliche Organe wie Gebärmutter, Eierstöcke u. a. aufgestellt und die Ordnung der Organe aufgezeigt.
Kursleitung: Rosalie Kohler-Haag, HP, Müllheim-Feldberg
Freitag, 13. November 2015, 15.00–19.30 Uhr
Gesundheits-Qigong unterstützt einen Kreislauf, der uns auf natürlichem Wege mit der Realität feinstofflicher Vorgänge vertraut macht und uns befähigt, selbstbestimmend Einfluss auf unser Körpersystem, den klaren Geist und unser Seelenwachstum zu nehmen. Wir werden gemeinsam Übungen aus mehreren Teilbereichen des Lotus-Qigong durchführen: Beklopfen der Leitbahnen und Akupunkturareale und -punkte, Lotusgang, Tautropfenstehen, Duft-Qigong, Mantrensingen und Monochord-spiel. Letztere fördern Durchlässigkeit, Tonusausgleich, Klangerleben, natürliches Atmen wie Singen und Stimmgebrauch.
Wir kombinieren auch Bewegungsabläufe mit dem Singen von Lautsequenzen aus dem Bereich der „heilenden Töne“. Alles führt zum Yin-Yang-Ausgleich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kursleitung: Ursula Rihovsky, Heidelberg
Freitag, 16. Oktober 2015, 15.00–19.30 Uhr
Heitere Gelassenheit gewinnen, belastende Gefühle verdauen – auftanken, sich aufladen mit frischer Lebensenergie, Lebendigkeit, Leichtigkeit und Lebensfreude. Körperübungen, die intensiv, schnell und nachhaltig wirken, Kurz- und Tiefenentspannung, Atemtechniken zum Stressabbau, die Heilkraft der inneren Seelenbilder entdecken, intensiver Austausch. Durch eine Körper-Psychotherapie können wir leichter und schneller unsere innere Einstellung verändern und unsere Probleme lösen, als wenn wir nur „darüber reden“. Der Kurs ist für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.
Der Kurs ist für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.
Kursleitung: Dipl.-Psych. Rosie Knop, Heidelberg
Freitag, 17. April 2015, 15.00–19.30 Uhr
Aufbauend auf 28 Jahre Erfahrung mit der Simontonarbeit in der Unterstützung und Aktivierung der uns innewohnenden Selbstheilungskräfte wird hier der Schritt in die nächste Dimension der Mobilisierung dieser Kräfte vorgestellt. Mit einfachen Methoden ist es möglich, die uns umgebenden universellen Potenziale (der heilenden Ordnung/der göttlichen Matrix) zusätzlich bei der Bewältigung einer Krebserkrankung zu aktivieren und nutzbar zu machen. Themen, die zur Veränderung anstehen, werden dabei mit dem Bewusstsein in den Fokus genommen, und es wird eine Verbindung hergestellt zwischen einem Resonanzpunkt am Körper des Behandelten und einem Lösungspunkt in dessen umgebendem Energiefeld. Es werden wesentliche Elemente der sog. 2-Punkt-Methode vorgestellt und demonstriert. Basis sind die Arbeiten von Dr. Kienslow: „Quanten Heilung“, Dr. Bartlett: „Matrix Energetics®“ und Gregg Braden: „Im Einklang mit der göttlichen Matrix“. Speziell für die vorliegende Thematik werden einige ausgewählte Elemente angeboten.
Kursleitung: Dipl.-Psych. Claus Haupt, Heidelberg
Freitag, 20. November 2015, 15.00–19.30 Uhr
Aufbauend auf mehr als 30 Jahre Erfahrung mit der Simontonarbeit in der Unterstützung und Aktivierung der uns innewohnenden Selbstheilungskräfte wird hier der Schritt in die nächste Dimension der Mobilisierung dieser Kräfte vorgestellt.
Mit einfachen Methoden ist es möglich, die uns umgebenden universellen Potenziale (der heilenden Ordnung/der göttlichen Matrix) zusätzlich bei der Bewältigung einer Krebserkrankung zu aktivieren und nutzbar zu machen. Themen, die zur Veränderung anstehen, werden dabei mit dem Bewusstsein in den Fokus genommen, und es wird ein Impuls gegeben, welcher innere Harmonisierungs- und Heilungstendenzen begünstigt, bzw. auslösen kann.
Zusätzlich werden ausgewählte Elemente der „Russischen Heilmethoden“ (Grabovoi®, Petrov), die sich in meiner psychoonkologischen Arbeit bewährt haben, vorgestellt und erfahrbar gemacht.
Kursleitung: Dipl.-Psych. Claus Haupt, Heidelberg
Freitag, 22. Mai 2015, 15.00–19.30 Uhr
Heitere Gelassenheit gewinnen, belastende Gefühle verdauen – auftanken, sich aufladen mit frischer Lebensenergie, Lebendigkeit, Leichtigkeit und Lebensfreude. Körperübungen, die intensiv, schnell und nachhaltig wirken, Kurz- und Tiefenentspannung, Atemtechniken zum Stressabbau, die Heilkraft der inneren Seelenbilder entdecken, intensiver Austausch. Durch eine Körper- Psychotherapie können wir leichter und schneller unsere innere Einstellung verändern und unsere Probleme lösen, als wenn wir nur „darüber reden“.
Der Kurs ist für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.
Kursleitung: Dipl.-Psych. Rosie Knop, Heidelberg
2015 ist das Internationale Jahr des Lichts der UNESCO. "Das Jahr des Lichts soll an die Bedeutung von Licht als elementare Lebensvoraussetzung für Menschen, Tiere und Pflanzen und daher auch als zentraler Bestandteil von Wissenschaft und Kultur erinnern…“. Leider erfüllt das Licht vieler Kunstlichtquellen nicht die Anforderungen, um als „elementare Lebensvoraussetzung“ zu dienen. Hier geht der Trend weg von der Vielfalt hin zur Monokultur - Industrie und Politik setzen alles auf eine Karte: die LED. Sie wird als die Lösung aller Beleuchtungsprobleme angepriesen und schont langfristig angeblich Geldbeutel und Umwelt. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, denn die Eigenschaften der LED weichen stark von natürlichem Licht ab. Kann man als gesundheitsbewusster Mensch LEDs bedenkenlos einsetzen, oder gibt es gesundheitliche Risiken bzw. Kontraindikationen? Der Vortrag gibt die Gelegenheit, sich eingehend über mögliche Chancen und Risiken zu informieren, die aus dem Gebrauch von LEDs resultieren können.
Referent: Alexander Wunsch, Arzt und Lichttherapeut, www.alexanderwunsch.de, www.lichtbiologie.de
Freitag, 23. Oktober 2015, 15.00–19.30 Uhr
Die Verstandesebene wird in unserer Zeit überbewertet. Wir denken zu viel, fühlen zu wenig und wollen all unsere Probleme mit dem Kopf lösen. Die Herzensebene kommt zu kurz. Um sich selbst in Krisensituationen wie einer schweren Krankheit näher zu kommen, ist es hilfreich, sich unseren Gefühlen zuzuwenden.
Die Transformationstherapie nach Robert Betz® ist eine der vielen Möglichkeiten heute, die Herzensebene in sich (wieder-) zu entdecken und zu fühlen. Im Sinne der Selbstfürsorge weise ich darauf hin, dass dieser therapeutische Ansatz in einer akuten Krankheitsphase nicht immer geeignet ist. Der Kurs wird mit Übungen und Meditationen in die Methode einführen.
Kursleitung: Dr. med. György Irmey, Heidelberg
Freitag, 22. Juni 2015, 15.00–19.30 Uhr
Im Menschen selbst liegt das größte Heilungspotenzial verborgen. Man hat uns gelehrt, äußere Vorgänge und Dinge (unseren Körper, unser Verhalten, die Ergebnisse unseres logischen Denkens) hoch zu bewerten und wenig Aufmerksamkeit auf die innere Welt zu richten. Menschen können auf dem Weg zu einer wirklichen Gesundung, d. h. oft auch einer inneren Wandlung, Hilfestellungen und Unterstützung von Therapeuten und Ärzten bekommen, das eigentliche Heilungsgeschehen findet aber immer im Menschen selbst statt. Heilung und Symptombeseitigung sind nicht gleichzusetzen. Der Referent möchte inspirierende Heilimpulse geben. Mit vielen guten Gedanken, Körperwahrnehmungsund Heilübungen, Visualisierung und Meditation werden die Teilnehmer dafür sensibilisiert, das Potenzial der Heilung in sich selbst weiter zu entwickeln oder zu entdecken.
Kursleitung: Dr. med. György Irmey, Heidelberg