21.04.2009: Osteopathie – Selbstheilungskräfte freilegen

In der Osteopathie wird der Mensch als eine Einheit betrachtet. Treten Schmerzen und Funktionsstörungen im Körper auf, so beurteilt und behandelt der Osteopath nicht nur Gelenke, Bänder und Muskeln, sondern auch die inneren Organe, deren Durchblutung und Fascien und das Cranio Sacrale System, d.h. den Schädel, die Hirnhäute und das zentrale Nervensystem. Alle Teile des Körpers sollen sich frei bewegen können und wie ein Orchester harmonisch zusammen funktionieren. Ein Osteopath versucht Bewegungs-verluste struktureller und emotionaler Art zu beseitigen, die Stoffwechselsituation in allen Geweben zu verbessern und somit die Selbstheilungskräfte im Organismus zu befreien. Auch bei Säuglingen und Kindern ist die Osteopathie sehr effektiv, und kann oft sehr schnell Hilfe bringen. Im Vortrag möchte die Referentin die Osteopathie vorstellen, das Cranio-Sacrale System erläutern und dann anhand von Beschwerdebildern, wie Rücken- und Kopfschmerzen, Krampfadern, Knieproblemen, Harninkontinenz, Schmerzen und funktionellen Störungen im Bauchraum, Angststörungen, Schwindel u.a. ein lebendiges Bild dieser Behandlungsmethode vermitteln.

Referent: Doris Ulbrich, Heilpraktikerin und Physiotherapeutin (www.osteopathie-ulbrich-heidelberg.de)

Vortrag, 2009

Ganimed e.V.
Ganzheit in der Medizin
Förderkreis zur Lehre und Forschung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!